Mindfulness Matters
– Lisa Illichmann –
Lisa Illichmann

Ursprünglich in der Personalbeschaffung tätig, arbeite ich seit über zwanzig Jahren als Coach/Beraterin mit Einzelpersonen und Teams. Meine Arbeit war traditionell darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten des Einzelnen zu verbessern, sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen und diese erfolgreich zu kommunizieren (besonders dann, wenn sie unbequem, kontroversiell oder konfliktbehaftet sind). Dadurch verbessern sich die Leistung, die Zufriedenheit im Job und die Zusammenarbeit mit anderen.
Aktiv auf unbequeme Aufgaben und Themen zuzugehen und sich ihnen zu stellen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, uns selbst besser kennenzulernen und herauszufinden, wie unsere Interpretation der Außenwelt unsere Glaubenssätze und Gefühle formt, und wie diese wiederum unsere Entscheidungen und Handlungen beeinflussen.
Ein besseres Verständnis für unseren eigenen Verstand und wie er „tickt“ ermöglicht uns einen ebenso guten Einblick in andere. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage für hohe Leistungsfähigkeit – unser tieferer Einblick in die Vorgänge in uns selbst und um uns herum verringert unseren Streß und unsere Widerstände und schafft Raum für Kreativität, Einsicht, Zusammenarbeit und Freude – die wahren Qualitäten von Leistungsträgern. In den letzten zehn Jahren hat sich mein Tätigkeitsfeld verändert und ich habe begonnen, den Fokus vermehrt auf Teams in komplexen Umgebungen zu legen.
Je mehr die Komplexität zunimmt, desto mehr steigt die Notwendigkeit für echte Zusammenarbeit. Wir dürfen ein Team nicht mehr nur als eine Gruppe von Einzelnen betrachten, sondern müssen es als eine Einheit oder einen Organismus an und für sich selbst sehen. Teams dabei zu helfen, zu verstehen, was ein Hochleistungsteam ausmacht, und sie dabei zu unterstützen, sich der Art und Weise ihrer Zusammenarbeit bewußter zu werden, ist mein vorrangiges Ziel geworden.
Dieses Bewußtsein verleiht dem Team mehr Eigenverantwortung – die Teammitglieder sind besser in der Lage, Verhaltensweisen zu definieren und zu entwickeln, die zweckdienlich und nützlich für Zusammenarbeit, Kreativität und Erfolg sind. Das Team ist zur kleinsten Produktivitätseinheit geworden, und daher profitieren nicht nur Teams, sondern auch ganze Unternehmen sehr von Team-Coaching.
Den einzelnen Teammitgliedern zu helfen, ihre Rollen zu verstehen und auszufüllen ist nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit – aber das Hauptaugenmerk liegt immer auf der Fähigkeit, mit Hilfe eines geschärften Bewußtseins für die äußeren und inneren Vorgänge besser mit anderen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
Ich habe einen Abschluß in Psychologie (M.A., USA), mit Spezialisierung auf die Integration des unbewußten Potentials nach C.G. Jung und den Eastern Wisdom Traditions, und verfüge über weitreichende Kenntnisse im Bereich der gewaltfreien Kommunikation und Konfliktmediation.
Des weiteren habe ich ein Diplom in buddhistischer Psychologie vom International Institute of Higher Tibetan Studies.
Ich arbeite in deutscher und englischer Sprache.

